Helm auf und sieh zu, wie du klarkommst
Für die auf dem Rad verunglückten Menschen gibt's eine Kampagne vom Verkehrsminister. Was sich als Fürsorge tarnt, ist in Wahrheit die Dämonisierung des Radfahrers.... (mehr)
Quelle: zeit.de
erstellt: Webmaster, 17.04.2019
Sicherheit von Radfahrstreifen und Schutzstreifen
Für den Radverkehr wurden in den letzten Jahren vermehrt Radfahr- und Schutzstreifen markiert. In Bezug auf deren subjektive und objektive Verkehrssicherheit werden beide Führungsformen oft kontrovers diskutiert. In einem Forschungsprojekt der UDV wurde die Verkehrssicherheit dieser Anlagen umfassend untersucht.... (mehr)
Quelle: udv.de
erstellt: Webmaster, 15.04.2019
Keine Parkverbote für Fahrräder
Für Fahrräder gibt es keine Parkverbote. Das Parken von Fahrrädern auf Gehwegen und Plätzen ist grundsätzlich erlaubt. Eine Stadt oder Kommune darf Fahrräder nicht einfach entfernen.
Das Fahrradparken gehört zum sogenannten Gemeingebrauch an öffentlichen Straßen. Auch das Abstellen von Fahrrädern auf Gehwegen ist erlaubt, wenn Fußgängern oder Rollstuhlfahrern der Weg nicht versperrt wird. Spezielle Parkverbote für Fahrräder sieht die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) nicht vor.
Fahrradparkverbotsschilder in Fußgängerbereichen müssen deshalb nicht beachtet werden, entschied das Bundesverwaltungsgericht (BVG, 3 C 29.03). Fahrräder dürfen auch längs am rechten Fahrbahnrand parken, nach der StVO dürfen sie bei Dunkelheit dort aber nicht unbeleuchtet stehen.... (mehr)
Quelle: adfc.de
erstellt: Webmaster, 31.03.2019
Datenprojekt Radmesser: Nur die Hälfte der Autos hält richtig Abstand
1,5 Meter müssen Fahrzeuge Abstand halten, wenn sie Radfahrer überholen. Aber passiert das auch? Der Berliner Tagesspiegel wollte Antworten und startete das datenjournalistische Projekt Radmesser. Die Ergebnisse sind erschreckend.... (mehr)
Quelle: deutschlandfunknova.de
erstellt: Webmaster, 05.12.2018
Achtung, Geisterradler!
Ein Fahrrad mag wenig Platz brauchen. Dürfen Radler deshalb auf dem Fahrradweg entgegen der Fahrtrichtung fahren? ... (mehr)
Quelle: zeit.de
erstellt: Webmaster, 05.07.2018
Sieben Radler-Regeln, die kaum jemand kennt
Manchmal dürfen Radler auch nebeneinander oder auf dem Gehweg fahren: Im Straßenverkehr ist viel mehr erlaubt, als die meisten wissen.... (mehr)
Quelle: sueddeutsche.de
erstellt: Webmaster, 18.06.2018
Mit dem Fahrrad um den Kreisel
Um Kreisverkehre kann ein Radweg führen – und der kann auch mal für Radfahrer in beiden Fahrtrichtungen freigegeben sein. Das verkompliziert eine Frage: Wer hat Vorfahrt?.... (mehr)
Quelle: zeit.de
erstellt: Webmaster, 16.06.2018
Radeln im Vertrauen auf Regeln kann tödlich sein
Zu den grauenvollsten Unfällen gehören jene, bei denen ein abbiegender Lkw-Fahrer ein Kind auf dem Fahrrad überfährt. Immer, wenn das passiert, stelle ich mir die Frage, ob wir es uns leisten können, unsere Kinder nicht vor dem Autoverkehr zu schützen.... (mehr)
Quelle: dasfahrradblog.blogspot.de
erstellt: Webmaster, 25.04.2018
Straßenverkehr: Müssen Radfahrer immer ausweichen?
In Städten nehmen tonnenschwere Geländewagen häufig viel Raum in Anspruch, Radfahrer dürfen Einbahnstraßen in beide Richtungen nutzen. Wer muss im Zweifel Platz machen?
Quelle: zeit.de
erstellt: Webmaster, 29.03.2018
Müssen Radler auf dem Radweg fahren?
Schmale Radwege wirken auf viele Radfahrer wie Schikane. Oft blockieren Lieferanten den Fahrstreifen. Wann sind Radwege trotzdem verpflichtend?
Das Radfahren am rechten Rand der Fahrbahn erscheint mir wesentlich angenehmer und schneller als auf dem Fahrradweg, der neben der Straße – einer Landstraße, auf der innerorts 50 km/h gilt – verläuft. Oft werde ich dann aber von wütenden Autofahrern angehupt, deren Rennstrecke ich offenbar ausbremse. Bin ich als Radfahrerin verpflichtet, den Radweg zu benutzen, auch wenn dieser einen schlechteren Belag und Hindernisse aufweist? Und würde ich im Falle eines Unfalls belangt, weil ja ein Radweg zur Verfügung gestanden hätte?, will ZEIT-ONLINE-Leserin Katrin Sakreida wissen.... (mehr)
Quelle: zeit.de
erstellt: Webmaster, 12.03.2018
Das dürfen Pedelec-Fahrer
Inzwischen überholen Freizeitradler auf dem Pedelec nicht nur Menschen auf filigranen Rennrädern, sondern immer häufiger auch solche mit einem Hilfsmotor. Dürfen die das?... (mehr)
Quelle: zeit.de
erstellt: Webmaster, 18.08.2017
Welche Ampel gilt für den Radverkehr
Nach welchem Ampelsignal muss sich ein Radfahrender richten? Das ist komplizierter zu beantworten als die Frage, welche Ampel gerade für einen Autofahrer gilt. Es hängt nämlich davon ab, auf welcher Art von Radverkehrsführung man sich bewegt und wo genau diese liegt. Außerdem verkompliziert die indirekte Führung beim Linksabbiegen die Situation.
Quelle: hamburg.adfc.de
erstellt: Webmaster, 13.06.2017
In falscher Richtung auf Radweg: Hauptschuld bei Unfall
Mal eben in falscher Richtung auf dem Radweg radeln - ein Kavaliersdelikt? Nein, denn kommt es dabei zu einem Unfall, muss der Fahrradfahrer unter Umständen zum überwiegenden Teil haften.
Im verhandelten Fall fuhr ein Radler auf einem kombinierten Geh- und Radweg - aber gegen die Fahrtrichtung. Bei einer Straßeneinmündung fuhr er achtlos weiter und wurde von einem Auto erfasst.
Das Oberlandesgericht München (Az.: 10 U 4616/15) sprach dem Radler 75 Prozent der Haftung zu. Er sei ohne "rechtfertigenden, entschuldigenden oder wenigstens nachvollziehbaren Grund" in falscher Fahrtrichtung gefahren. Er hätte wie ein Fußgänger anhalten und auf das Auto warten müssen. Der Autofahrer musste die restlichen 25 Prozent des Schadens übernehmen.
Quelle: abendblatt.de
erstellt: Webmaster, 06.04.2017
Wird das Fahrrad zum Roller, gelten andere Regeln
Klar, man kann sein Fahrrad durch die Fußgängerzone schieben. Aber dürfte man es auch wie einen Roller benutzen?
Lesen Sie hier mehr.
Quelle: zeit.de
erstellt: Webmaster, 30.03.207
Neue Lichtspiele am Fahrrad - Nicht jeder Spaß ist erlaubt
Vorne weiß und hinten rot? Von wegen! Bei der Beleuchtung treibt es die Fahrradbranche mittlerweile ganz schön bunt. Verschiedene Start-ups haben ebenso kreative wie innovative Lichtsysteme entwickelt. Doch nicht alles was gefällt, ist bei uns erlaubt... (mehr)
Quelle: rnz.de (Rhein-Neckar-Zeitung)
erstellt: Webmaster, 16.02.2017
Bußgeldkataloge und Bußgeldrechner zum Thema „Fahrrad“
Hier finden Sie den aktuellen Bußgeldkatalog Fahrrad 2017, der die spezifischen Bußgelder einzelner Verstöße mit dem Rad im Straßenverkehr definiert.
Quelle: bussgeld-info.de
erstellt: Webmaster, 02.02.2017
Abstand halten – auch von Radlern auf Schutzstreifen
Die schmalen Schutzstreifen für Radfahrer bergen durchaus Risiken. Etwa, wenn Autofahrer zu nah daran vorbeifahren. Oder dürfen Radler die volle Breite gar nicht nutzen?
Quelle: zeit.de
erstellt: Webmaster, 10.11.2016
Fahrradfahrer überholen: Wie viel Abstand muss sein?
Das Konfliktpotential zwischen Radfahrern und Autofahrern ist hoch. Besonders viel Streit gibt es beim Thema Überholen. Wir verraten, was auf zwei und auf vier Rädern rechtlich zu beachten ist.
Quelle: anwaltauskunft.de
erstellt: Webmaster, 12.10.2016
Wer hat Vorfahrt im Kreisel?
Die Vorfahrtsregeln in einem Kreisverkehr sind eigentlich klar. Doch Radfahrer fühlen sich mitunter verunsichert – und manches Schild verwirrt auch Autofahrer zusätzlich.
Quelle: zeit.de
erstellt: Webmaster, 07.10.16