BaseCamp 4.7.1. ist da!
Eigentlich hatten wir gar nicht mehr mit einem Update für Garmins Planungssoftware BaseCamp gerechnet. Doch vor wenigen Tagen überraschte uns Garmin mit der neuen Version 4.7.1. Mit ihr lassen sich auch wieder Karten auf ein Garmin-Gerät übertragen. Unsere Erkenntnisse dazu finden Sie hier.
Quelle: naviso.de
erstellt: Webmaster, 12.11.2019
Bei NAVISO gibt es jetzt etwas auf die Ohren...
...nämlich von uns und vom GPS-Radler Matthias Schwindt, denn wir haben heute die erste Folge von Navi OnAir online gestellt, unseren gemeinsamen Podcast rund um die Outdoornavigation.
Die erste Folge ist gerade fertig geworden und dreht sich natürlich um brandaktuelle Neuigkeiten zur Eurobike, der morgen beginnenden Fahrrad-Leitmesse in Friedrichshafen. Dazu gibt es Nachrichten über GPSies und komoot sowie zu unserem aktuellen Vergleichstest Wahoo Element Roam - Garmin Edge 830.
Hier finden Sie die erste Folge: https://navionair.podigee.io/1-eurobike2019-ausblick - zum direkten Anhören oder auch zum Herunterladen als mp3-Datei (und in einigen weiteren Dateiformaten).
Quelle: naviso.de
erstellt: Webmaster, 02.09.2019
Digitalverhalten von Radfahrern und Wanderern
Der ADFC präsentierte auf der ITB seine jährlich durchgeführte
Radreiseanalyse und dabei auch aktuelle Erkenntnisse zum
Orientierungsverhalten von Radfahrern.
Noch immer sind für Radfahrer Wegweisung und gedruckte Karten wichtiger als GPS-Geräte und Smartphone-Apps.
46 % der Mehrtages-Radtouristen nutzen Smartphone-Apps, wobei Komoot mit
32 % inzwischen vor Google Maps (30 %) liegt, danach erst folgen mit
weitem Abstand andere Apps.
Etwa ein Drittel der Radreisenden verwenden GPS-Geräte, wobei sich deren Anteil von 42 % im Vorjahr auf inzwischen 29,2 % konsolidiert hat (www.adfc.de/artikel/adfc-radreiseanalyse-2019/).
Die Wanderer sind ebenfalls zunehmend digital unterwegs. Dem
"Wandermonitor 2018" zufolge haben Wanderer als Ausrüstungsgegenstände
zu 52 % eine Papierkarte dabei, 41 % nutzen Smartphone-Apps, 27 % einen
gedruckten Wanderführer und 16 % ein GPS-Gerät.
Quelle: naviso.de
erstellt: Webmaster, 21.03.2019
GPS-Datum-Rollover: Aus für betagte GPS-Empfänger?
Im April 2019 endet eine Betriebszeitspanne für GPS-Geräte, die als Datum-Rollover bezeichnet wird.
Für Nutzer älterer GPS-Empfänger könnte dies bedeuten, dass ihre Geräte keine Position mehr berechnen können - so der Inhalt einiger aktueller Nachrichten (z.B.
Auf Nachfrage antwortete Tatjana Ziegelmeier von der Garmin-Pressestelle:
"Garmin hat sich bereits 1999 um dieses Problem gekümmert, und die Geräte haben es reibungslos überstanden. Wir gehen nicht davon aus, dass ältere oder aktuelle Geräte ein Problem damit bekommen. Dennoch haben unsere Entwickler das Thema auf der Agenda, um ggf. ein Softwareupdate für einzelne Geräte anbieten zu können. Auf die Positionsberechnung und Navigation hat der GPS Week Rollover keinen Einfluss. In Kürze soll hierzu auch ein FAQ veröffentlicht werden, in dem sämtliche relevanten Fragen thematisiert werden."
Quelle: naviso.de
erstellt: Webmaster, 19.02.2019
Rätselraten über BaseCamp-Nachfolger
Für die neuen GPSMap 66-Modelle wurde jetzt erstmals nicht mehr Garmins Basecamp als Basissoftware angekündigt, sondern "Garmin Explore". Diese Plattform stammt eigentlich aus der Welt der inReach-Geräte und soll in Kürze auch als App zur Verfügung stehen.
Leider gibt es so gut wie keine Informationen darüber - auf der Garmin-Seite schweigt man sich noch aus, und weder bei Google Play noch in Apples Store ist etwas von "Garmin Explore" zu finden. Dann dürfen wir mal gespannt sein, ob die neue Software und App bei der Auslieferung der GPSMap66-Geräte bereitsteht - oder ob das gute, alte BaseCamp nochmal herhalten muss.
Quelle: naviso.de
erstellt: Webmaster, 09.10.2018
Mehr Power unter der Haube: Das neue Teasi One4
Im November soll das neue Teasi One4 kommen. Vor allem wurde die
Leistungsfähigkeit verbessert (800 MHz-Prozessor, 256 MB RAM, 8 GB
Flash-Speicher, Speichererweiterung per Micro SD Karte auf maximal 64
GB), aber das One4 soll auch ein neuartiges Display erhalten. Ansonsten
sind die Funktionen und auch das Aussehen weitgehend gleich geblieben.
Die brandaktuellen Infos dazu finden Sie hier:
www.pocketnavigation.de/2018/1<wbr>0/teasi-one4-kommt/
Quelle: naviso.de
erstellt: Webmaster, 09.10.2018
Neue BaseCamp-Version 4.7 für Windows und Mac
Pünktlich mit der neuen DSGVO-Verordnung stellt Garmin endlich wieder
ein Update für seine Basecamp-Software vor.
Auf den ersten Blick fallen zunächst einige Einschränkungen auf, denn es wurden alle Funktionen, die mit Garmin-Servern verbunden sind, abgeschaltet, ebenso die
3D-Funktionen.
Sehr gut: Endlich funktioniert die Kommunikation mit einigen Edge-Geräten wie dem Edge (Explore) 820 und dem Edge 1030 wieder! Nach unseren ersten Tests sind die restlichen Funktionen gleich geblieben, auch die Zusammenarbeit mit "freien" Karten funktioniert nach wie vor.
Alles weitere dazu hier in diesem Beitrag.
Quelle: naviso.de
erstellt: Wemaster, 07.06.2018
Garmin: Cloud ist out, Adventures verschwinden und BaseCamp kommt neu
Registrierte Garmin-Nutzer haben es per E-Mail erfahren: Wer seine Daten
in der Garmin-Cloud gespeichert hat, sollte sie spätestens bis zum 21.
Mai 2018 an anderer Stelle gesichert haben, weil zu diesem Zeitpunkt die
Garmin Cloud abgeschaltet wird.
Auch die Garmin Adventures (Touren im speziellen Garmin-Tourenportal) wird es dann nicht mehr online geben. Auf seinem Rechner kann man eigene Adventures aber weiterhin gespeichert lassen. Das Datum dieser Abschaltung liegt kurz vor dem Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (26. Mai 2018).
Gleichzeitig kündigt Garmin auch eine neue Version der Basecamp-Software
an, ohne jedoch Details der Änderungen preiszugeben. Die letzte Version
von Basecamp 4.6.2. stammt vom 12. Februar 2016 und liegt somit mehr als
zwei Jahre zurück.
Quelle: naviso.de
erstellt: Wemaster, 13.05.2018
GPSies: aufgezeichnete Strecken auf Wege legen
GPSies hat eine neue Funktion:
Aufgezeichnete Strecken können nachträglich präzise den zugrunde liegenden Wegen angepasst werden.
Dazu lädt man eine GPS-Aufzeichnung hoch (Menü: Strecke erstellen/hochladen). Für die Strecke einen Namen aussuchen und sie einer Aktivität zuordnen, zum Beispiel "Mountainbiking". Dann fragt GPSies nach dem Speicherort der Datei (gpx oder ähnliche Formate), die Strecke wird hochgeladen und erscheint im Kartenfenster. Nun klickt man auf den Button
"Kartenabgleich". Es öffnet sich der Streckenplaner, und die ursprüngliche Aufzeichnung liegt in der Farbe Magenta unter den zugeordneten Wegen aus der OpenStreetMap-Karte. Dann kann man die automatische Zuordnung überprüfen und durch Verschieben, Löschen oder Ergänzen einzelner Punkte beliebig korrigieren.
Diese Funktion steht allerdings nur den zahlenden GPSies-Unterstützern zur Verfügung.
Allerdings sollte man die Strecken auf jeden Fall kontrollieren und hier und dort nachbessern. Auf jeden Fall eine sehr einfache und effektive Möglichkeit, die eigenen Touren nachträglich zu optimieren.
Quelle: naviso.de
erstellt: Webmaster, 16.04.2018
Erneuert: Teasi-Software
Ab sofort steht ein neues Update für alle TEASI-Modelle kostenfrei im
TAHUNA TOOL zur Verfügung: TAHUNA caph. Damit verbunden sind u.a. ein
Kartenupdate, Fehlerbehebungen (u.a bei der Kompass-Kalibrierung) und
Stabilisierung der Software. Für die TAHUNA-App stehen ebenfalls Updates
bereit. www.tahuna.com
Quelle: naviso.de
erstellt: Webmaster, 07.03.2018
Falk Ibex Trail
Jetzt dürfen wir es auch verraten: In Kürze wird es neue GPS-Geräte von
Falk Outdoor geben. Als erstes Modell wurde der Falk Ibex Trail
vorgestellt, der mit einem neuen Gehäuse erscheint und im Inneren viele
Merkmale der vorherigen TIGER-Serie aufweist. Im GPS-Guide haben wir das
neue Gerät ausführlich vorgestellt, und hier online präsentiert:
https://www.pocketnavigation.<wbr>de/2018/02/neues-falk-outdoor-<wbr>gps-ibex-trail/
Quelle: naviso.de
erstellt: Webmaster, 07.03.2018
Falk ade!
Hier ein Bericht über die Insolvenz von United Navigation, dem Hersteller der Falk- und Becker-Navis.
Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Quelle: naviso.de
erstellt: Webmaster, 28.08.2017