Für Kraftfahrer geltender Grenzwert der absoluten Fahruntüchtigkeit von 1,1 Promille nicht ohne Weiteres auf Pedelec-Fahrer übertragbar
Der für Kraftfahrer geltende Grenzwert zur absoluten Fahruntüchtigkeit von 1,1 Promille ist nicht ohne Weiteres auf Pedelec-Fahrer übertragbar. Für die Beurteilung der absoluten Fahruntüchtigkeit kommt es nicht darauf an, ob Pedelecs als Kraftfahrzeuge einzustufen sind. Dies hat das Oberlandesgericht Karlsruhe entschieden.hier
Quelle: kostenlose-urteile.de
Erstellt Webredakteur 28.07.2020
Unser Mobilitätssystem macht krank
Unser Verkehrssystem führt zu einer erhöhten Sterblichkeit und zu einer verminderten Lebensqualität, sagt die Mobilitätsforscherin Philine Gaffron. Die Folgen des Autoverkehrs müssten endlich ehrlich benannt werden.
Ein Auto kann für den Einzelnen sehr praktisch sein, räumt die Mobilitätsforscherin Philine Gaffron von der TU Hamburg ein, aber für die Gesellschaft als Ganzes sei der dichte Autoverkehr in Deutschland schädlich. Wie sehr, sei vielen nicht klar, weil es in der Mobilität keine „Kostenwahrheit“ gebe.... (mehr)
Quelle: deutschlandfunkkultur.de
erstellt: Webmaster, 10.02.2020
BMVI: Entwicklung eines aufmerksamkeitssensitiven Fahrradhelms als Assistenzsystem für die Lastenrad basierte CityLogistik – SmartHelm
Ansteigende Schadstoff- und Lärmbelastungen sowie innerstädtische Staus führen dazu, dass immer häufiger Lastenfahrräder eingesetzt werden, um das steigende Paketaufkommen des E-Commerce zu bedienen. Konträr zu den ökologischen und ökonomischen Vorteilen werden Lastenfahrräder im innerstädtischen Verkehr jedoch gerne von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen. Zur Prävention von Unfällen und Gefahrensituationen gilt es, Fahrassistenzsysteme anhand der speziellen Anforderungen von Fahrradkonzepten zu entwickeln, um den Berufsalltag für Fahrradkuriere so angenehm und sicher wie möglich zu gestallten.... (mehr)
Quelle: bmvi.de
erstellt: Webmaster, 07.02.2020
Gib Langfingern keine Chance
Sie besuchen gerne Weihnachstmärkte?
Seien Sie wachsam und geben Sie Langfingern keine Chance.
In diesem Film können Sie sehen, wie potentielle Diebe vorgehen und sich verhalten. Und das nicht nur auf Weihnachtsmärkten sondern überall.
Quelle: Weisser Ring
erstellt: Webmaster, 09.12.2019
Neuer Leitfaden Radschnellwege für NRW
In NRW wurde gerade der neue Leitfaden Radschnellwege veröffentlicht und allen Kommunen zugänglich gemacht.
Lesen sie hier bitte mehr.
erstellt: Webmaster, 29.08.2019
Aufsichtspflichten bei fahrradfahrendem 5-jährigem Kind
Aufsicht ist insbesondere dem Alter und Leistungsvermögen des Kindes anzupassen
Das Amtsgericht Augsburg hat entschieden, dass die Aufsichtspflicht der Eltern dem Alter und Leistungsvermögen eines Kindes anzupassen ist. Eltern genügen ihren Verkehrssicherungspflichten, wenn sie einem Fünfjährigen ein verkehrsgerechtes Verhalten, Verkehrsregeln und Verkehrszeichen erklären und ihre Überwachung einüben sowie eine ausreichende Beaufsichtigung gewährleisten. Eine ordnungsgemäße Beaufsichtigung ist gegeben, wenn die Eltern hinter dem fahrradfahrenden Kind fahren, um dieses beobachten zu können. Kommt es dennoch dazu, dass das Kind gegen ein geparktes Fahrzeug stößt, hat der Fahrzeugbesitzer keinen Anspruch auf Schadensersatz für die Beschädigung seines Wagens.... (mehr)
Quelle: kostenlose-urteile.de
erstellt: Webmaster, 01.04.2019
Radverkehr Hamburg - ein Zustandsbericht
Lesen bzw. laden Sie hier die komplette PDF-Datei auf Ihren PC.
Quelle: Hamburger Abendblatt
erstellt: Webmaster, 13.11.2018

Lastenradförderung auch für Privatpersonen
Lastenräder sind praktisch, sie können ein Auto ersetzen, Lastenräder sind toll - und Lastenräder sind teuer... (mehr)
Quelle: radioeins.de
erstellt: Webmaster, 02.07.2018