Radtouristen bringen 76 Millionen Euro ins Ruhrgebiet
- das Revier profitiert von Radlern
- Übernachtungsgäste geben fast 100 Euro pro Tag aus
- Radwege sollen weiter verbessert werden
Allein im Jahr 2019 haben Radtouristen 76 Millionen Euro im Ruhrgebiet ausgegeben, das hat die Ruhr Tourismus GmbH am Montag (17.02.2020) bekannt gegeben. Wer einen Tagesausflug durch das Revier macht, gibt im Durchschnitt 14,80 Euro aus, zum Beispiel für Getränke oder etwas zu Essen. Bei einer Fahrradreise mit Übernachtung sind es fast 100 Euro pro Tag. Die meisten bleiben 5,4 Tage im Revier.... (mehr)
Quelle: wdr.de
erstellt: Webmaster, 18.02.2020
Neue Bedingungen zur Fahrradmitnahme in der Bahn
Seit dem 1. August 2019 gelten in Zügen der Deutschen Bahn AG neue Bedingungen für die Mitnahme von Fahrrädern, Pedelecs und Anhängern. Teils enthalten sie Klarstellungen, teils Erleichterungen, aber auch Einschränkungen für Lastenräder.
Neu ist die Anweisung, dass vorhandene Halterungen und bereitgestellte Sicherungseinrichtungen zu benutzen sind. Zulassungsfreie Pedelecs (Elektrofahrräder mit Tretunterstützung bis 25 km/h) dürfen nach wie vor mitgenommen werden, Akkus müssen aber wegen internationaler Gefahrgutvorschriften am Rad montiert bleiben. S-Pedelecs bleiben von der Beförderung ausgeschlossen..... (mehr)
Quelle: adfc.de
erstellt: Webmaster, 05.08.2019
Seeve: Naturwunder und Raderlebnis in der Lüneburger Heide
Der insgesamt 92 km lange Seeve-Radweg führt in drei Ringen von Wehlen in der Lüneburger Heide bis nach Over an der Elbe, wo der Seeve-Radweg auf den Elbe-Radweg trifft. Landschaftliche Abwechslung mit majestätischen Heideflächen, heidetypischen Dörfern, urwaldartigen Streckenabschnitten entlang der Seeve, Wälder und Felder sowie der Seeveniederung machen den Radweg mit seinen drei Rundtouren zu einem der schönsten in der Lüneburger Heide.
Das kleine Heideflüsschen Seeve entspringt nur wenige hundert Meter südlich des Heideortes Wehlen und mündet, nachdem sie es sich 40 km durch die Geest geschlängelt hat, in die Elbe. Mit durchschnittlich 6-8 Grad wird die Seeve als kältester Fluss Norddeutschlands bezeichnet, was gerade an heißen Sommertagen herrliche Abkühlung bringt.
Quelle: Lüneburger Heide GmbH
erstellt: Webmaster, 09.10.2018